Warm, Regen, Rumble, Regen, Sehr warm, Umzug, Königsball, Regen, trocken, Umzug, Regen, Regen, Regen, Wecken, Regen, Regen, Regen, Bureball, Regen, Regen, Regen
Damit ist das Kirmeswochenende schon kurz und knapp mit ein paar Worten erzählt. Traditionell feiert die Schützenbruderschaft am Fronleichnamswochenende ihre Prunkkirmes. Da das TPFC in der Zwischenzeit auch zu den Veranstaltern gehört, feiern wie selbstverständlich mit.
Die Kirmes begann am Freitagabend mit dem Rumble, der trotz des nassen und kühlen Wetters viele unerschrockenen Partygänger Richtung Festzelt am Tennisplatz zog.
Am nächsten Tag ging es mit dem Umzug durch Groß- und Kleinwehrhagen weiter, ehe man sich am Abend am Königshaus zum Königsball traf. Und großem Applaus trat hier das Königspaar zum ersten Mal gemeinsam in Erscheinung. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht oder früh am Morgen.
Sonntags beginnen wir den Tag mit der heiligen Messe und anschließendem Frühschoppen. In den Nachmittagsstunden begrüßten wir mit den Bruderschaften und musizierenden Vereinen unsere Gäste aus Saeffelen und Wehr.
Den großen Festumzug mit anschließender Parade bekamen wir trocken über die Bühne. Im Festzelt warteten anschließend Kaffee und Kuchen, die Königshuldigung und der Tanz der Majestäten auf die Besucher.
Montags steht in Höngen früh morgens das Wecken auf dem Programm, allerdings fiel es deutlich kürzer aus, da Petrus viel Regen für den Tag für uns vom Himmel schickte.
Wir ließen uns die gute Laune nicht verderben und freuten uns nach der Messe auf das Frühstück im Festzelt.
Beim anschließenden Bureball konnten die Besucher ihre Fingerfertig- und Handarbeit unter Beweis stellen, in dem es darum ging, die Kuh Lisa zu melken. Es war eine Mordsgaudi, bei dem alle ihren Spaß hatten.
Wir sind gespannt, ob der Sieger des Melkens Normen J. aus H. im S. schon seinen Gewinn eingelöst hat.
Wir bedanken uns bei alles Besuchern der Kirmes und auch den Helfern ein großes Lob an dieser Stelle für die geleistete Arbeit.